Newsletter#2-2025 - Alles im Kasten - zeigt uns was ihr auf dem Nistkasten habt # Aus alt mach neu - Nistkastenupcycling # Feldhasen-Frühjahreszählung # Aktuelles # Veranstaltungen
Datum: 28.02.2025Uhrzeit: 13:11 Uhr
- Flächendeckende Erfassung_2025_finPDF-Datei: 255 kB
Alles im Kasten - macht mit und zeigt uns was ihr auf dem Nistkasten habt.
Im nächsten Monat ist Frühlingsanfang – bekanntlich die Zeit für tierischen Nachwuchs. Auch der Beginn der Brutzeit unserer Singvögel. Und um dem flatternden Nachwuchs einen optimalen Start ins Singvogelleben zu bereiten, leisten wir Jägerinnen und Jäger einen wichtigen Beitrag. Dieser beginnt mit dem Bau und dem Anbringen der richtigen Behausung. Macht auch ihr mit, denn ein gut angebrachter Nistkasten – ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Revier – leistet einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Und dieser beginnt bekanntlich schon vor der eigenen Haustür.
Ihr seid gefragt. Zeigt uns was ihr auf dem Nistkasten habt und sendet uns Bilder, kurz Clips und/oder Texte. Wir veröffentlichen diese gern im Weidwerk und auf unseren Social-Media-Kanälen.
Weitere Informationen erhaltet ihr unter AKTUELLES
Best Practise: Aus alt mach neu - Nistkastenupcycling
Ich bin Hermine und mache seit dem September letztes Jahr mein FÖJ beim Landesjagdverband. Zu meinen täglichen Aufgaben und Projekten zählt die Betreuung der Nistkästen auf unserem Jägerlehrhof und in unserem Jägerlehrrevier. Diese sind eine wichtige Maßnahme zum Schutz von Vögeln während ihrer Brutzeit. Unter dem Motto „Aus alt mach neu“ habe ich mithilfe unserer Schülerpraktikantin 15 Nistkästen gebaut und upgecycelt.
Sie wurden aus alten Materialien, wie zum Beispiel Holzresten, hergestellt. Als Naturschutzverband achten wir natürlich ganz besonders auf Nachhaltigkeit und das Einsparen von Ressourcen. Die Nistkästen wurden mit witterungsbeständiger Farbe versiegelt. Das erhöht ihre Haltbarkeit und lässt sie den verschiedenen Wetterbedingungen standhalten. So bieten sie den Vögeln einen geschützten Brutplatz. Die Kästen wurden mit unterschiedlichen Einfluglöchern ausgestattet. So erhalten verschiedenste Vogelarten mit unterschiedlichen Anforderungen, Schutz und Sicherheit während ihrer Brutzeit.
Nach der Fertigstellung haben wir die Nistkästen rund ums Revier aufgehängt. Durch diese Maßnahmen tragen wir aktiv zum Schutz der Vogelpopulationen und zur Förderung der Artenvielfalt bei. Die Aktion „Aus alt mach neu“ zeigt, wie wichtig es ist, alte Materialien sinnvoll zu nutzen und unsere einheimischen Vögel mehr zu schützen.
Hermine Oldenburg
Bitte weiterhin beachten!
Unterstützen Sie die „flächendeckende Erfassung“ von Wildtierarten in Mecklenburg-Vorpommern!
Die dreijährig durchgeführten flächendeckenden Erfassungen der Wildtiere seit 2006 führten zu sehr wichtigen Erkenntnissen zum Vorkommen und der regionalen Verbreitung von Wildtierarten. Im Einzelnen erinnere ich an die invasive Verbreitung der Neozoen wie Marderhund, Waschbär, Nutria und neuerdings das häufigere Auftreten des Minks und der Nilgans. Erfreulich die steigenden Erfassungen von Fischottern. Die hochinteressanten Ergebnisse veranlassten den Deutschen Jagdverband, im Einvernehmen mit den jagdwissenschaftlichen Instituten, die das WILDProjekt
begleiten, im Frühjahr 2025 bundesweit eine erneute flächendeckende Erfassung durchzuführen. Die erfassten Daten geben uns als anerkannten Naturschutzverband ein starkes Argument bei Stellungnahmen, wenn es um Eingriffe in unsere Landschaft geht. Ich denke da an großflächige Photovoltaikanlagen und Windparks als Beispiel. Der Fragebogen ist in Bezug auf das Revier allgemein gehalten, sodass die Anonymität gewahrt bleibt.
Für Ihre Bemühungen und Mitarbeit möchte ich mich im Vorfeld bedanken!
Uwe Büttner, Länderbeauftragter des WILD
Die Zählprotokolle bitte an den Landesjagdverband M-V e.V.
Bitte bis zum 20.06.2025 an Uwe Büttner senden.
Aktuelles
|
24.04.2025 Wir möchten die Wildzählung in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr wieder gerne mehr unterstützen. Mehr |
|
25.02.2025 Im nächsten Monat ist Frühlingsanfang – bekanntlich die Zeit für tierischen Nachwuchs. Auch der Beginn der Brutzeit unserer Singvögel. Und um ... Mehr Bild: © Milena Pfannekuche |
Veranstaltungen
|
30.08.2025, 09:00 Uhr
Jagdretterkurs für Hundeführer und Jäger/Erste Hilfe im Gelände für Mensch und Hund Erste Hilfe Pakete können vor Ort käuflich erworben werden. Nachweis erste Hilfekurs wird erteilt Bild: Adobe_Fotos |
|
11.10.2025, 08:00 bis 16:00 Uhr
ASB -A; "kleiner Motorsägenschein" Bild: Adobe_Fotos |
|
10.05.2025, 09:00 bis 16:00 Uhr
Voraussetzungen, Bedeckung, Trächtigkeit, Geburts- & Nachgeburtsphase, Welpenaufzucht, Abgabe der Welpen |
|
02.08.2025, 09:00 bis 14:00 Uhr
Neue Wege in der Hundeortungstechnik, Einweisung in die Technik, Kniffe und Tricks bei der fachgerechten Bedienung |
- Flächendeckende Erfassung_2025_finPDF-Datei: 255 kB