Krähenjagdseminar
Der Jagdaufseherverband M-V bietet eine Einführung in die Krähenjagd an.
Datum:
16.09.2023
Uhrzeit:
09:00 bis 15:30 Uhr
Ort:
Schützenverein Burg Stargard e. V. Quastenberg 11b , 17094 Burg Stargard
Preis:
Mitglieder des Landesjagdverband 30 €/Nichtmitglieder 50 €
- Einführung in die Krähenjagd: Geschichte, Arten und Verbreitung von Krähen in verschiedenen Regionen, ihre Bedeutung für die Umwelt und landwirtschaftliche Schäden, die sie verursachen können.
- Rechtliche Aspekte der Krähenjagd: Gesetzgebung, Vorschriften und Beschränkungen, die bei der Krähenjagd zu beachten sind, sowie ethische Überlegungen.
- Ausrüstung und Techniken: Auswahl von Waffen und Munition, Tarnung, Lockvögel, Köder, Vogelrufe und andere Ausrüstung, die bei der Krähenjagd verwendet werden kann. Demonstration von verschiedenen Techniken im Rahmen der Lockjagd.
- Sicherheit beim Jagen: Sicherheitsregeln beim Umgang mit Waffen und Munition, Schutzmaßnahmen gegen wild lebende Tiere, Schutz der Umwelt und der Natur.
- Praktische Übungen: Lockbild, Schießen am Wurftaubenstand - Sonderübung.
- Krähenjagd in der Gruppe: Diskussion von Gruppenstrategien, Zusammenarbeit bei der Krähenjagd, Sicherheitsregeln bei der Jagd in der Gruppe.
- Krähenjagd und Naturschutz: Bedeutung von Krähen in der Ökologie und mögliche Auswirkungen der Jagd auf andere Tierarten. Diskussion über den Einfluss der Krähenjagd auf die Umwelt und mögliche Maßnahmen zur Begrenzung negativer Auswirkungen.
- Teilnahmebescheinigung: Als Nachweis der erfolgreichen Teilnahme am Krähenjagd-Seminar wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.